Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen der Firma MONTE GmbH (in der Folge kurz Vermittler genannt) und den Mitgliedern gemäß Punkt 2. dieser Geschäftsbedingungen, Die Bestimmungen in diesen Geschäftsbedingungen sowie die Bestimmungen in den Mitgliedsformularen stellen die ausschließliche Rechtsgrundlage für das Rechtsverhältnis zwischen Vermittler und Mitglied dar. Abweichende Regelungen werden vom Vermittler nicht anerkannt und werden daher auch nicht Vertragsinhalt. Insbesondere erfolgen keine mündlichen Abreden bzw. Zusagen jeglichen Inhaltes. Die Mitgliedschaft ist nicht übertragbar und sind die aus der Mitgliedschaft resultierenden Rechte und Pflichten lediglich für das Mitglied selbst gültig.
1.2 Die Vermittlerin stellt ein Netzwerk von Unternehmen zur Verfügung, welche den Mitgliedern nach vorzeigen der entsprechenden Mitgliedkarte einen Rabatt auf die Produkte des Unternehmens gewähren. Welche Unternehmen in diesem Netzwerk vorhanden sind bzw. welche Rabatte diese gewähren kann auf der Homepage der Vermittlerin abgefragt werden.
2.1 Die Vermittlerin leistet keine Gewähr dafür, dass teilnehmende Unternehmen für eine bestimmte Dauer bei dieser Kooperation mitmachen und haben Mitglieder auch keinen Anspruch darauf, dass bestimmte Unternehmen an dieser Kooperation teilnehmen.
2.2 Die Mitglieder nehmen zur Kenntnis und sind damit einverstanden, dass die Vermittlerin lediglich ein Netzwerk zur Verfügung stellt und ein entsprechendes Vertragsverhältnis unmittelbar zwischen dem Mitglied und dem teilnehmenden Unternehmen zu Stande kommt. Für Rechtsfolgen aus diesem Vertragsverhältnis haftet die Vermittlerin nicht. Auch haftet die Vermittlerin nicht dafür, wenn ein teilnehmendes Unternehmen trotz Vorlage der Mitgliedskarte keinen Rabatt gewährt. In diesem Fall ist das Mitglied verpflichtet die Vermittlerin umgehend über diesen Umstand zu informieren, damit die Hintergründe geprüft und das Unternehmen im Bedarfsfall aus der Liste gestrichen wird.
2.3 Die Mitgliedschaft wird für die Dauer eines Kalenderjahres eingegangen und verlängert sich automatisch um ein weiteres Kalenderjahr wenn es nicht vom Mitglied oder der Vermittlerin spätestens einen Kalendermonat vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
2.4 Durch die Verlängerung der Mitgliedschaft verpflichtet sich das Mitglied zur Zahlung des zu diesem Zeitpunkt gültigen Mitgliedsbeitrages für das verlängerte Jahr.
3.1 Sollten sich die Angaben, die das Mitglied in seinem Antrag auf Teilnahme gemacht hat (wie z.B. Name, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse,) ändern, ist das Mitglied zur Aufrechterhaltung der Kommunikationsmöglichkeit zwischen der Vermittlerin und dem Mitglied verpflichtet, diese Änderungen der Vermittlerin mitzuteilen. Dies kann schriftlich per Post oder per E-Mail zu erfolgen. Das Mitglied erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass rechtlich bedeutsame Erklärungen der Vermittlerin (z. B. Kündigungen) schriftlich per Post an die von ihm zuletzt mitgeteilte Anschrift oder, soweit dazu die Zustimmung vorliegt per E-Mail an die von ihm zuletzt mitgeteilte E-Mail-Adresse zugestellt werden.
3.2 Die Mitglieder sind damit einverstanden, dass personenbezogene Daten von der Vermittlerin selbst verarbeitet werden. Eine Weitergabe an Dritte, insbesondere teilnehmende Unternehmen erfolgt nicht. Für die Datenverarbeitung nimmt das Mitglied die Datenschutzerklärung der Vermittlerin, abrufbar auf deren Homepage zur Kenntnis, welche zum ausdrücklichen Inhalt der Vereinbarung erklärt wird.
Datenschutzerklärung
1.1 Diese Datenschutzerklärung gilt für Mitglieder der von der Vermittlerin MONTE GmbH aufgestellten Plattform und enthält Informationen über die Art und den Umfang der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sowie über ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung.
Die Vermittlerin steht dem Mitglied und allen sonst betroffenen Personen als erste Anlaufstelle für datenschutzrechtliche Belange in Zusammenhang mit der errichteten Plattform zur Verfügung. Die Betreiberin ist postalisch unter 1120 Wien, Meidlinger Hauptstraße 16-18, FN 608713t, per E-Mail unter office@destexberatung.at und telefonisch unter +43 660 3106860 erreichbar. Das Recht des Mitglieds nach Art 26 Abs 3 DSGVO, seine Rechte nach der DSGVO auch gegenüber jedem einzelnen teilnehmenden Unternehmen geltend zu machen, bleibt hiervon unberührt.
1.2 Die Vermittlerin ist als Betreiberin für folgende Datenverarbeitungen alleinige Verantwortliche gemäß Art 4 Z 7 DSGVO:
- Verwaltung der Mitgliedschaft
- Information des Mitglieds
- Kommunikation mit dem Mitglied
- Adresskorrekturen und Postretouren
- Verarbeitung von Kommunikationsdaten
2.1 Folgende personenbezogene Daten gemäß den nachstehenden Datenkategorien werden von der Vermittlerin verarbeitet:
- Daten zur Person : Bei allen Mitgliedschaften: Anrede, Geschlecht, Vor-/Nachname, Geburtsdatum, Titel, Adress- und Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Erlaubte Kontaktart (Post, E-Mail, Telefonanruf)
- Status des persönlichen Mitgliederbereichs (aufrecht/nicht aufrecht)
- Mitgliedsnummer
2.2 Der Zweck der unter Punkt 2.1 angeführten Daten ist die Verwaltung der Mitgliedschaft, für welche die Vermittlerin verantwortlich ist und findet ihre Rechtsgrundlage in Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigte Interessen).
Dabei erfolgt die Verarbeitung der Daten durch die Vermittlerin wie folgt: Für die Teilnahme an dem von der Vermittlerin aufgestellten Netzwerk erfasst die Vermittlerin zuerst die Teilnahmedaten des Mitglieds über das vom Mitglied ausgefüllte Teilnahmeformular. Die Vermittlerin vergibt insbesondere eine dem Mitglied zugeordnete Mitgliedsnummer und das Mitglied erhält mit dem Beginn der Teilnahme eine Mitgliedskarte. Die Teilnahmedaten werden auch zur Kommunikation weiterer, die Teilnahme betreffende Sachverhalte (z.B. die Änderung der AGB) und zur Verhinderung sowie Aufdeckung von Missbrauch (etwa vertragswidrige Nutzung der Mitgliedskarte durch Mehrfachanmeldungen) verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten gemäß Punkt ist Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigte Inter- essen) zwecks Verhinderung und Aufdeckung von Missbrauch (etwa vertragswidrige Nutzung der Mitgliedskarte). Die Zurverfügungstellung der Teilnahmedaten ist für den Vertragsabschluss sowie seine Durchführung zwingend erforderlich, weil andernfalls die Leistungen aus dem Netzwerk nicht erbracht werden können und sohin eine Mitgliedschaft nicht möglich ist.
3.1 Personenbezogene Daten werden während aufrechter Mitgliedschaft zur Datenminimierung immer nur so lange verarbeitet, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Endet die Mitgliedschaft, werden sämtliche personenbezogenen Daten jedenfalls gelöscht, außer die Einforderung des Mitgliedsbeitrages ist offen.
3.2 Unbeschadet von Punkt 3.1 werden personenbezogene Daten, die auf Basis einer Einwilligung verarbeitet werden, längstens bis zum Widerruf der Einwilligung verarbeitet und bei Widerruf gelöscht.
3.3 Als betroffene Person im Sinne der DSGVO stehen dem Mitglied umfangreiche Rechte gegenüber dem für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten jeweils Verantwortlichen, das ist die Vermittlerin, zu. Das Mitglied kann hinsichtlich der angeführten Datenverarbeitungen die nach- stehenden Rechte jederzeit gegenüber der Vermittlerin als Verantwortliche wie folgt geltend machen:
- per E-Mail an office@destexberatung.at
- per Post an 1120 Wien, Meidlinger Hauptstraße 16-18
- per Telefon unter +43 660 3106860
- Das Mitglied hat gegenüber dem jeweiligen Verantwortlichen folgende Rechte:
- Das Recht auf Auskunft nach Art 15 DSGVO betreffend die vom Mitglied verarbeiteten personenbezogenen Daten.
- Das Recht auf Berichtigung nach Art 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art 17 DSGVO und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art 18 DSGVO.
- Das Recht auf Widerspruch nach Art 21 DSGVO
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art 20 DSGVO.
- Das Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde (österreichische Datenschutzbehörde) nach Art 77 DSGVO.
- Das Mitglied kann eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind vom Widerruf daher nicht betroffen.
3.4 Der Datenschutzbeauftragte der Vermittlerin, Hanim Türkmen, steht dem Mitglied für alle Fragen und Hinweise rund um den Datenschutz zur Verfügung und ist per E-Mail unter datenschutz@monte.at sowie postalisch unter: 1120 Wien, Meidlinger Hauptstraße 16-18 erreichbar.